Wichtige Begriffe – Die Zusammenfassung als Grundverständnis

Nach nunmehr 17 Artikeln zur Atompolitik Japans und den Folgen der Dreifachkatastrophe möchten wir mit diesem Artikel eine Basis schaffen, die es unseren Lesern ermöglicht, leichteren Zugang zu vergangenen und künftigen Artikeln auf Fukushima 24/7 zu erhalten. Als überschaubare Zusammenfassung gedacht, thematisiert der Artikel Akteure, Organisationen, Regionen und andere Begriffe, die dem Grundverständnis für diese Thematik dienen. Die Zusammenfassung ist ab sofort innerhalb des oberen Reiters „Wichtige Begriffe“ zu finden und wird von Zeit zu Zeit mit weiteren Begriffen aktualisiert.

Akteure

  • Naoto Kan – Vom vierten Juni 2010 bis zum zweiten November 2011 begleitete er das Amt des Premierministers und war Mitbegründer der Demokratischen Partei (DPJ) von Japan. Während der Katastrophe richtete er einen Krisenstab ein, dessen Führung und Organisation er übernahm. Vor seinem Rücktritt widmete er sich dem Krisenmanagement, Wiederaufbaumaßnahmen und verabschiedete ein Gesetz für erneuerbare Energien.
  • Yoshihiko Noda – Seit dem 2. September übernahm er das Amt des Premierministers und stellte sich damit der Aufgabe des Wiederaufbaus Japans. Einer ähnlichen Intention Naoto Kans folgend, begrüßt auch er den Ausbau erneuerbarer Energien, auch wenn seine Stimme nicht ausreicht, Japan zum Austritt aus der Atompolitik zu bewegen. Seit 1998 identifiziert er sich mit der Demokratischen Partei (DPJ).
  • Masataka Shimizu – Als Präsident TEPCOs wurde ihm die größte Verantwortung zur momentanen Situation Japans aufgeladen. Durch mangelnde Transparenz, drastische Sparmaßnahmen und der Vernachlässigung von Sicherheitsvorkehrungen der Kernkraftwerke TEPCOs schrieben ihn Medien und Gesellschaft die Schuld an der Atomkatastrophe zu. Sein einmonatiges Verschwinden aus der Öffentlichkeit nach dem 11. März sorgte für große Entrüstung bei dem japanischen Volk. Am 20. Mai 2011 trat er von seinem Amt als Präsident des Unternehmens zurück. –> Weitere Informationen

Naoto Kan als Premierminister Japans während des G20-Gipfels von 2010.

Organisationen und Unternehmen

  • TEPCO – Die Tokyo Electric Power Company (TEPCO) ist ein Energiekonzern Japans, zu dessen Einzugsbereich der Großraum Tokio zählt. Im Jahr 1951 entsprang das Unternehmen aus der Privatisierung zuvor verstaatlichter Betriebe. Weltweit zählte TEPCO zu den wirtschaftlich stärksten Unternehmen und befasst sich neben Kernreaktoren auch mit anderen Energieformen wie Wasser- und Windkraft oder Verbrennungskraftwerken. Zu dem Unternehmen gehören die Kraftwerke Fukushima I und Fukushima II, sowie das leistungsstärkste Kernkraftwerk der Welt: Kashiwazaki-Kariwa. Bereits im 20. Jahrhundert mehrten sich kritische Vorfälle, die aufgrund mangelnder Transparenz des Energiekonzerns nicht an die Öffentlichkeit drangen. Erst innerhalb der letzten Jahre und Jahrzehnte wurden vermehrt Dokumente aufgedeckt, die von einer korrupten und risikofreudigen Arbeitsweise des Unternehmens zeugen. Weitere Informationen.
  • IAEO – Die Internationale Atomenergie-Organisation ist eine autonome Organisation und kooperiert mit den Vereinten Nationen (UN). Sie liefert dem Sicherheitsrat und der Generalversammlung der UN Informationen, sofern internationale Gesetze zur atomaren Sicherheit gefährdet sind. Laut eigenem Verständnis sieht die IAEO ihre Aufgabe darin, den Beitrag der Kernenergie zu Frieden, Gesundheit und Wohlstand weltweit zu beschleunigen und zu vergrößern. Die Organisation versucht zwar die militärische Nutzung von atomaren Technologien zu unterbinden, versucht allerdings die Anwendung radioaktiver Stoffe zu verbreiten. Während der Atomkatastrophe in Fukushima stellte sie ein Expertenteam zusammen, um den Schaden der Kontamination einzuschätzen. Durch undurchsichtige Messwerte und beschönigende Analysen zu den gesundheitlichen Risiken der Katastrophe, wurde die IAEO stark kritisiert.
  • NISA – Die Aufgabe der Japanischen Atomaufsichtsbehörde ist es, als Behörde die Sicherheit der japanischen Bevölkerung vor atomaren Risiken zu gewährleisten. Eng mit dem bürokratischen Geflecht Japans verbunden und unterstützt von der Japanischen Nuklearenergiesicherheits-Organisation (JNES), stößt auch die NISA auf Kritik hinsichtlich beschönigender Analysen zu atomaren Risiken.

Das Atomkraftwerk Fukushima I. Im Vordergrund der Reaktorblock 1. (Copyright © Kawamoto Takuo, Lizenz: CC BY 2.0)

Städte und Regionen

  • Fukushima – Fukushima ist der Name einer Präfektur in Japan, die sich auf der Hauptinsel Honshû im Süden der Region Tôhoku befindet. Die Präfektur hatte Anfang 2012 etwa zwei Millionen Einwohner und wurde aus verwaltungstechnischen Gründen in die drei Regionen Hamadôri, Nakadôri und Aizu eingeteilt. Alle drei Regionen sind von verschiedenen klimatischen Bedingungen und Geographien geprägt. Während Aizu als abgelegenes Hochgebirge gilt und Hamadôri als Flachland mit Meeresklima beschrieben wird, ist Nakadôri das kultruelle Zentrum, das mitunter die Hauptstadt Fukushima der gleichnamigen Präfektur beherbergt. Am Pazifik liegen die Kernkraftwerke Fukushima I und Fukushima II.
  • Ôkuma, Futaba, Namie – Die drei Städte umfassen insgesamt eine Einwohnerzahl von schätzungsweise 50.000 Menschen, auch wenn sich nach offiziellen Angaben kein Japaner in den Kleinstädten aufhält. Es handelt sich um Geisterstädte, die nordwestlich von Fukushima I liegen und aufgrund der Windverhältnisse während der Katastrophe am stärksten von den radioaktiven Partikeln kontaminiert wurden. Im April 2012 erklärte die japanische Regierung die Kleinstädte zur Sperrzone, die innerhalb der nächsten 20 Jahre nicht mehr betreten werden kann. Futaba und Namie weisen Strahlenwerte von über 50 Millisievert pro Jahr auf. Eine Belastung, die die Regionen vorerst unbewohnbar machen, denn selbst nach 20 Jahren werden alle drei Städte den gesetzlichen Rahmen von 20 Millisievert überschreiten.
  • Sendai – In der japanischen Präfektur Miyagi in der Region Tôhoku gelegen, ist Sendai eine Großtstadt mit über einer Million Einwohner. Während des Großbebens vom 11. März wurde die Küstenregion der Stadt durch den Tsunami schwer verwüstet und hatte etwa 700 Tote und 200 Vermisste zu beklagen. Zahlreiche Videoaufnahmen und Bilder stammten aus Sendai, um die Zerstörungskraft der Wassermassen zu dokumentieren.

Die Küstenregion der Großstadt Sendai nach dem Tsunami.

Messeinheiten zur radioaktiven Belastung

  • Sievert (Sv) – Sievert ist die Maßeinheit für Strahlendosen und wird zur Bestimmung der Strahlenbelastung auf Lebewesen herangezogen. Da 1 Sievert bereits von einer überdurchschnittlich hohen Strahlung zeugt, werden kleinere Einheiten wie Millisievert (mSv) und Mikrosievert (µSv) genutzt. Als Vergleich zur Bewertung von Strahlenrisiken dient die natürliche Strahlenbelastung, die in Deutschland 2,4 mSv pro Jahr entspricht. Bereits eine Dosis von 100 mSv führt zu stark erhöhtem Krebsrisiko, während 250 mSv zu akuten Strahlenerkrankungen führen können. Eine Strahlung von 4000 mSv führt bei jeder zweiten Person zum Tod, wobei 7000 mSv, also sieben Sievert, keine Überlebenschancen garantieren. Nach der Katastrophe wurde die Stahlenbelastung von Schulkindern in Japan auf 20 mSv pro Jahr angehoben, auch wenn die Regierung diese Werte als unbedenklich einschätzt. Für die Mitarbeiter TEPCOs, die mit der Krisenbewältigung in Fukushima beauftragt wurden, erhöhte man die jährliche Dosis von 100 mSv auf 250 mSv.
  • Becquerel (Bq) – Diese Einheit bezeichnet die Aktivität eines radioaktiven Stoffes und gibt die durchschnittliche Anzahl der Atomkerne an, die pro Sekunde radioaktiv zerfallen. Anders als Sievert entspricht 1 Bequerel einem relativ geringem Wert, sodass die Einheit meist mit Vorsätzen wie Kilo oder Mega auftritt. Ein Kilogramm Kalium hat eine (Radio-)Aktivität von etwa 32.000 Becquerel. Die Menge des im menschlichen Körper enthaltenen Kaliums zeugt von einer Aktivität von 5.000 Becquerel. Das natürliche in Mineralien auftretende Element Uran hat eine Aktivität von 12,45 Millionen Becquerel pro Kilogramm.

Die grafische Darstellung eines Druckwasserreaktors mit getrennten Wasserkreisläufen. (Copyright © San Jose, Lizenz: CC BY 3.0)

Verbreitete Karftwerkstypen

  • Druckwasserreaktor (DWR) – Dieser Kraftwerkstyp findet weltweit am häufigsten Verwendung und wird mehrheitlich von europäischen Industrieländern wie Deutschland und Frankreich genutzt. Anders als beim Siedewasserreaktor (SWR) verfügt dieser Typ über mehrere Wasserkreisläufe. Das durch die Brennstäbe erhitzte Wasser und der erzeugte Wasserdampf kommen nicht mit den Turbinen in Kontakt. Das kontaminierte Wasser hat einen separaten Wasserkreislauf und durchströmt nur einen Teil des Kraftwerks, um den zweiten Wasserkreislauf zu erhitzen.
  • Siedewasserreaktor (SWR) – Das Kühlsystem des SWR ist mit mehr Risiken verbunden, da das mit den Spaltprodukten versetzte Wasser direkt mit den Turbinen in Kontakt tritt. Im Gegensatz zum DWR nutzt dieser Kraftwerkstyp weniger Wasserkreisläufe. Siedewasserreaktoren wurden zu großen Stückzahlen in Japan gebaut. Durch die Kontaminierung der Turbinen stoßen Wartungs -und Reinigungsarbeiten häufig auf Probleme und gesundheitsgefährdende Risiken.
  • Brutreaktor – Ein Brutreaktor stellt mehr Energie als ein DWR oder SWR bereit, sorgt neben der Energiegewinnung aber auch zur Erzeugung von spaltbarem Brennmaterial. Zwar erzeugt jeder Kernreaktor Spaltprodukte, doch wird in einem Brutreaktor mehr Material erzeugt, als er zur Energiegewinnung benötigt. Der Reaktortyp wird aufgrund seiner höheren Sicherheitsrisiken und der Erzeugung von waffenfähigem Plutonium als riskant eingestuft. Dennoch plante Japan vor dem Unglück von Fukushima, diese Reaktortechnik im eigenen Land weiter auszubauen, da auf kleinerem Raum größere Energiemengen erzeugt werden. Zur Energiegewinnung und zu Forschungszwecken nutzen heute die USA, Russland, die Volksrepublik China und Indien diese Art von Reaktor.

Quellen:

Masataka Shimizu und die Angst vor der Verantwortung

Von der japanischen Öffentlichkeit verachtet und von Politikern gemieden, hält sich Masataka Shimizu als einstiger Präsident TEPCOS im Hintergrund bedeckt. Seine Glanzzeit bei einem der wirtschaftlich stärksten Energieunternehmen Japans ist abgelaufen und wurde mit dem Tôhoku-Beben besiegelt. Spätestens seit seinem Austritt aus dem Energiekonzern am 20. Mai 2011, zusammen mit anderen hochgradigen Managern TEPCOS, wird Shimizu in Schande leben müssen. Unter seiner Führung zog das Unternehmen den Inselstaat Japan mit dem Atomkraftwerk Fukushima Daiichi ins Verderben. Seine Tage als verlässliche Führungskraft sind gezählt. In den Köpfen der Japaner hat er sich verewigen können, doch sein Name wird nur noch dann fallen, wenn die dramatischen Ereignisse des 11. März erneut aufgerollt werden.

Masataka Shimizu während eines Interviews zur Unternehmenspolitik TEPCOs am 14. Dezember 2010. (Copyright © TEPCO)

Noch während eines Interviews vom 14. Dezember 2010 zur Unternehmenspolitik TEPCOS hätte er sich nicht träumen lassen, nur drei Monate später eine solche Krise durchleben zu müssen. Damals sprach er noch in großen Tönen von der „2020 Vision“ TEPCOS und warb mit dem Slogan „Itsumono denki, Motto Sakie“ [zu Deutsch: „Mit gewöhnlicher Energie in Richtung einer besseren Zukunft“] für den Energiekonzern. Beinahe ironisch, einer Farce gleichend, lesen sich die Worte des ehemaligen Wirtschaftsbosses. So spricht er etwa davon, mehr Wert auf das Vertrauen der Gesellschaft in TEPCO zu legen. „Die TEPCO Group wird immer derselbe zuverlässige Energiekonzern sein, während wir Fortschritte zugunsten einer besseren Zukunft machen.“

Nette Worte, die er als einstiger Chef der PR-Abteilung TEPCOs nur allzu gut zu wählen wusste. Sein umworbener „2020 Vision Plan“ betonte unablässig die Erzeugung von kostengünstigem, umweltfreundlichem Strom und das Vertrauen der Öffentlichkeit in den Konzern. Bei diesen edlen Vorsätzen stand die eigene Wirtschaftlichkeit an oberster Stelle, während das eigentliche Vertrauen mehr und mehr darunter litt. Nicht umsonst war Masataka Shimizu als Cost Cutter bekannt, der die Unternehmenskosten unablässig zu senken versuchte. Kapitalintensive Sicherheitsvorkehrungen wurden abgewiesen, denn das Unternehmen wollte wachsen und seine Monopolstellung als Stromerzeuger und -verteiler für den Großraum Tokio weiter ausbauen.

Seit Jahrzehnten ist Shimizu Teil des Unternehmens. Bereits im Jahre 1968 trat er mit 22 Jahren TEPCO bei und stieg kontinuierlich in der Hierarchie des Energiekonzerns auf. Ab 2006 übernahm er die Stelle des Vize-Präsidenten und rückte 2008 nach ganz oben. Sein Vorgänger Tsunehisa Katsumata musste sein Amt niederlegen, als TEPCO gerade in einem seiner zahlreichen Skandale verwickelt war. Eine übliche Praktik, die 2011 seinen Höhepunkt fand. Trotz vorheriger Skandale, die statt einer Ausnahme bereits zur Unternehmensroutine wurde, setzte die Katastrophe dem damals 66-Jährigen gewaltig zu. Von der Bildfläche verschwunden, rätselten Medien und Politiker über seinen Zustand. Nach ersten Vermutungen einer Landesflucht oder dem Freitod gab das Unternehmen bekannt, der Präsident leide an Kreislaufproblemen und wäre nicht für öffentliche Stellungnahmen zu gewinnen. Seine Flucht vor der Verantwortung hinterließ starke Narben.

Es war eine Schuld, der er sich zum Großteil selbst verantworten musste. Als Präsident traf er die Entscheidungen zu Einsparungen und nachlässiger Sicherheit. Japan konnte den Rückzug Shimizus aus der Öffentlichkeit nicht nachvollziehen. Der Mann, dessen Unternehmensstrategie mitunter zu der Katastrophe führte, entzog sich seiner Verantwortung, während Premierminister Naoto Kan in Kürze einen Krisenstab unter eigener Führung einrichtete. Nach einmonatiger Abwesenheit trat Masataka Shimizu wieder öffentlich auf. Viel zu sagen hatte er nicht, konnte er nicht. Wichtig waren allerdings die vier Worte „Ich übernehme die Verantwortung“, die Japan noch einmal kurzzeitig aufhorchen ließen. Er verneigte sein Haupt vor laufender Kamera während einer Pressekonferenz, doch seine Buße kam viel zu spät. Zu lange hatte er sich der Verantwortung entzogen. Für Japan ein unentschuldbares Vergehen.

Masataka Shimizu (2. v. l.) und andere Mitglieder TEPCOs verneigen sich öffentlich im Angesicht ihrer Schuld. (Copyright © The Oregonian)

War es Angst, die den Cost Cutter so sehr unter Druck setzte? Angst vor der Öffentlichkeit, den hasserfüllten Blicken und der Trauer eines ganzen Landes? Mit Weisheiten ließ er jedenfalls nicht geizen. Neben seiner hohen Position bei TEPCO begleitete er auch das Amt des Vize-Präsidenten von Keidanren. Jenem Wirtschaftsverband, der die einzelnen Unternehmen Japans zusammenhält. Er gilt als stark konservativ und versucht nach eigener Überzeugung, das Wirtschaftswachstum Japans und die Kooperation der Konzerne zu fördern. Masataka verkündete in dieser Position, Kommunikation sei zum Überleben wichtig. Eine Aussage, die nicht nur wir an dieser Stelle gerne auf die Goldwaage legen, denn Kommunikation und Transparenz ließ der Energiekonzern bereits vor 2011 erheblich missen. Masatakas Lebensmotto lautet „Achte auf das, was unter deinen Füßen liegt“, eine Weisheit des Zen-Buddhismus, die er sich zunutze macht. Für ihn heißt es Weitsichtigkeit, um selbst bei extremen Situationen nicht den Überblick zu verlieren. Eine noble Einstellung die allerdings so weit nicht reichen konnte. Weitsichtigkeit heißt, Fehler und Gefahren im Voraus zu erkennen. Die Vermeidung dieser schloss Masataka anscheinend nicht ein. Nun ist er ein gefallener Mann, dessen Präsens zum Gedenktag der Katastrophe von TEPCO verschwiegen wird. Das Unternehmen hat Ersatz gefunden – Toshio Nishizawa. Als Präsident TEPCOs lässt sich erahnen, dass auch er an der Tradition des Unternehmens festhalten wird.

Quellen:

TEPCO: „Announcement of Changes of Directors“
Keidanren: „Watch your Step“
Spiegel: „Zorn auf Mr. Unsichtbar“
N-TV: „Versagt, abgetaucht, zurückgetreten“